Chemieindustrie im Wandel

12.10.2025

Besuch bei der InfraLeuna GmbH

Am 10. Oktober besuchten Mitglieder und Freunde der CDU Saalekreis die InfraLeuna GmbH. In einem kompakten Vortrag erläuterte Herr Naundorf die aktuellen Entwicklungen und die zentralen Herausforderungen am Chemie-Standort Leuna. Im Anschluss gab eine Rundfahrt durch den Chemiepark eindrückliche Einblicke in Anlagen, Logistik und die laufenden Neuinvestitionen – der Eindruck war deutlich: Leuna befindet sich mitten im Strukturwandel.

Der Chemiepark Leuna mit über 100 ansässigen Unternehmen und mehreren tausend Beschäftigten wandelt sich zunehmend von einem traditionellen petrochemischen Standort zu einem Zentrum für klimafreundliche Produktion und Forschung. Als prägnante Beispiele wurden genannt: die großangelegte Bioraffinerie von UPM Biochemicals (Investitionsvolumen: rund 1,3 Mrd. Euro), die künftig biobasierte Grundstoffe herstellen wird, sowie die geplante Technologieplattform des DLR für strombasiert erzeugte Kraftstoffe (Power-to-Liquid), die mit Bundesmitteln in Höhe von rund 130 Mio. Euro gefördert wird. Solche Projekte zeigen, wie Leuna zur Schlüsseladresse für Bioökonomie, erneuerbare Kraftstoffe und industriepolitische Transformation wird.

Wesentlich für die Umsetzung zukünftiger Projekte ist die lokale Steuerung der Strukturwandelfördermittel für den Landkreis Saalekreis.  Kreisentwicklungsgesellschaft, Landkreis und Kreistag koordinieren in den nächsten Jahren Flächenerweiterungen und Infrastrukturmaßnahmen im Projekt Leuna III, um die Wettbewerbsfähigkeit vor Ort langfristig zu sichern.

Der Besuch hat nochmals verdeutlicht, vor welchen Herausforderungen der Standort Leuna in den nächsten Jahren steht und welche Chancen in der Region liegen — aber auch, dass politische Begleitung nötig bleibt, um Rahmenbedingungen, Energieinfrastruktur und Fachkräftesicherung zu gewährleisten. Wir danken der InfraLeuna GmbH und Herrn Naundorf herzlich für die Gastfreundschaft und die aufschlussreiche Führung.

Ein besonderer Dank geht an Lucas-Leon Essel, unseren Kreismitgliederbeauftragten, für die Vorbereitung und Begleitung dieses Besuchs.