auf unsere schöne Heimat: grün soweit das Auge reicht, vor uns der Wallendorfer See in der Sonne, am Horizont der Uniriese von Leipzig im Osten, im Süden die Silhouette der Leuna- Werke, im Westen das Kraftwerk in Schkopau und die Türme des Merseburger Doms.
82 Menschen, vom Baby bis zum rüstigen Rentner, waren der Einladung zu dieser Veranstaltung des Kreisvorstandes der CDU gefolgt. Sie kamen mit dem Fahrrad oder nutzten von Burgliebenau, Raßnitz und Wallendorf aus den angebotenen Kremser.
Christoph Schulze, Bürgermeister aus Bad Dürrenberg, Andrej Haufe, Kreistagsmitglied, Frank Bommersbach und Lars-Jörn Zimmer, Landtagsabgeordnete der CDU sowie Dieter Stier, Bundestagsabgeordneter der CDU kamen mit unseren Besuchern nach einer Einstiegsdiskussion zum Thema "Erholung im ländlichen Raum" in angeregte Gespräche.
Die Akteure vor Ort, Verantwortliche Kommunalpolitiker erhielten von den geladenen Politikern sehr gute Tipps und Hinweise zu eventuellen Möglichkeiten der Wegeinstandsetzung rund um unsere Seen. Die gilt es aufzugreifen und Kontakte anzukurbeln. Unbedingt sind der Saale- und der Elsterradweg miteinander zu verbinden, damit unsere schöne Aue, auch die grüne Lunge zwischen Leipzig- Halle- Merseburg genannt, per pedes erkundet und zur Erholung genutzt werden kann.
Auf den bereits bestehenden Masterplan zur Entwicklung des Seengebietes Wallendorfer und Raßnitzer See verwies Andrej Haufe in seinem Eingangsredebeitrag. Es gibt noch viel Arbeit für die Akteure vor Ort, damit die darin ausgewiesenen "Leuchttürme" in naher Zukunft Wirklichkeit werden. Auch von der Landesgartenschau 2022 sollten Impulse für uns, als die unmittelbaren Nachbarn ausgehen. Wer als Kurzurlauber unsere Region besucht, soll auch gern die Aue ob per Rad oder zu Fuß besuchen. Auch vom Kohleausstieg können wir profitieren, wenn wir klug zukunftsorientierte Projekte entwickeln.
Einige Besucher resümierten beim anschließenden gemütlichen Beisammensein, dass schon allein der Blick vom Hirschhügel ins weite Umland die Anreise zur Veranstaltung gelohnt hat. Die Beiträge der Politiker in der Talkrunde stießen auf großes Interesse und überzeugten.
Dass es am Ende für die anwesenden Mütter noch einen Blumengruß zum Muttertag gab, sorgte für Freude.
Gern blieben unsere Gäste zu Kaffee, selbstgebackenem Kuchen, Gegrilltem und auf ein Bier. Dabei gab es gute und angeregte Gespräche- sozusagen einen Bürgerdialog.
Wir sagen danke an die Unterstützer dieses schönen Nachmittages: dem Einlader, dem CDU Kreisverband; dem Bewirter, der Gaststätte Lindenhof Lochau; den Kuchenbäckerinnen; dem Transporteur, Landwirt Schaaf; den CDU- Kandidatinnen- und Kandidaten für die Kommunalwahl am 26. Mai, unseren geladenen Politikern aus Bund, Land und Kreis und besonders dem "Wettergott"- der es besonders gut mit uns und der Erholung im ländlichen Raum meinte.
Michael Arlet und Edda Schaaf
Zur Bildergalerie: Lebens//Werter//Saalekreis auf dem Hirschhügel
Empfehlen Sie uns!